Hotelmarktdaten für Braunschweig – DIEHOGA Denkfabrik – Hotelberatung – Gastronomieberatung

Braunschweig legt zu

Die Kettenhotellerie in der Welfenstadt hat ein starkes Geschäftsjahr hinter sich. Ein stabiler Trend: Belegung, Nettozimmerpreis und RevPar sind stetig gestiegen. Die aktuellsten Hotelmarktdaten für Braunschweig finden Sie [hier].

Null Toleranz für Schädlinge – DIEHOGA Denkfabrik – Hotelberatung – Gastronomieberatung

Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung

Öffnungen ins Freie gegen Schädlinge, aber auch gegen Spinnen, Bienen und Wespen sichern, zum Beispiel durch Insektengitter

Ware bei Einkauf bzw. Anlieferung kontrollieren, befallene Lebensmittel zurückweisen

Betriebs- und Lagerräume
laufend überwachen, befallene Ware sofort entsorgen

Lageplan für aufgestellte Köder anfertigen

Vertrag mit einem zugelassenen Fachbetrieb abschließen

Bekämpfung aufgetretener Schädlinge nur mit geprüften und anerkannten Mitteln durch Fachpersonal und ohne nachteilige Beeinflussung von Lebensmitteln

Andauernden Befall grundsätzlich durch geprüfte Schädlingsbekämpfer beseitigen lassen

Getrennte Lagerung von Abfällen in geschlossenen, gelüfteten Räumen

Haustiere, weder fremde noch jene von Personal oder Gästen, nicht in Küchenräumen dulden oder in Betriebsräumen füttern

Insekten, Nagetiere und Vögel nicht durch offene Lagerung oder gar Füttern anlocken (vor allem bei Kindern als Gäste). Auf Fraßstellen und Kotspuren achten

Vorratsschädlinge wie Mehlmotten und Kornkäfer vorbeugend bekämpfen: trocken lagern, nicht zu große Mengen bevorraten, regelmäßig auf Gespinnste, Larven usw. untersuchen

Bei Befall alle Lebensmittel aussortieren,-Lagerräume leeren und grundreinigen

Hotelmarktdaten für Augsburg – DIEHOGA Denkfabrik – Hotelberatung – Gastronomieberatung

Augsburg strotzt vor Kraft
Die Kettenhotellerie in Augsburg ist 2012 gut gestartet… Die aktuellsten Hotelmarktdaten für Augsburg finden Sie [hier].

Hotelmarktdaten für Berlin – DIEHOGA Denkfabrik – Hotelberatung – Gastronomieberatung

Auftrieb in Berlin
Die Kettenhotellerie an der Spree freut sich über einen guten Juni. Der Zimmererlös hat um 18 % zugelegt. Die aktuellsten Hotelmarktdaten für Berlin finden Sie [hier].

Frühstücks-Tipps – DIEHOGA Denkfabrik – Hotelberatung – Gastronomieberatung

Frühstücks-Tipps
Kaffee
sollte nie älter als 12 Monate sein. Am besten den Röstmonat beim Händler erfragen.
Beim Kauf einer Kafffeemaschine sich unabhängig vom Kaffeelieferanten beraten lassen.
Tassen unbedingt vorwärmen, das feine Kaffeearoma wird sonst vom kalten Porzellan erstickt.
Backwaren am besten von einem guten Bäcker aus der Region beziehen. Wobei TK-Teiglinge durchaus akzeptable Qualität haben können.
Fruchtaufstriche sollten selbst gemacht sein. Geht das nicht, gibt es auch gute Anbieter. Probieren und vergleichen lohnt sich.

Hotelmarktdaten für Stuttgart – DIEHOGA Denkfabrik – Hotelberatung – Gastronomieberatung

Stuttgart trumpft auf
Stuttgart meldet hohe Steigerungsrate bei den Übernachtungszahlen. Und auch die Kettenhotellerie profitiert davon. Außerdem liegt deren Revpar ganz klar im Plus. Die aktuellsten Hotelmarktdaten von Stuttgart finden Sie auch auf unserer Seite.

Hotelmarktdaten für Lübeck – DIEHOGA Denkfabrik – Hotelberatung – Gastronomieberatung

Ab jetzt finden Sie auch die Hotelmarktdaten für Lübeck auf unserer Homepage. Um das Diagramm für Lübeck zu sehen klicken Sie bitte [hier].

Vorhersage für die nächsten 50 Jahr – DIEHOGA Denkfabrik – Hotelberatung – Gastronomieberatung

Vorhersage für die nächsten 50 Jahre

Bevölkerungszuwachs stagniert ab 2040, erreicht ihren Höchststand mit 8,1 Milliarden Menschen und wird dann zurückgehen. Da der Weltbevölkerung- und somit auch der Produktivitätszuwachs zurückgehen wird, steigt BIP langsamer als erwartet. Der weltweite Konsum von Gütern und Dienstleistungen wird 2045 seinen Höchststand erreichen. Es wird um die Mitte des Jahrhunderts zu Ressourcen- und Klimawandelproblemen kommen. Die Weltbevölkerung wird zu immer größerem Anteil in Städten leben und ist nicht bereit, die Natur um ihrer selbst Willen zu schützen. Deshalb wird die Artenvielfalt darunter leiden. Alle, aber besonders die Armen werden in einer zunehmend chaotischen und klimageschädigten Welt leben. All diese Entwicklungen haben auch Einfluss auf Hotellerie und Tourismus. Wenn im Jahr 2045 der weltweite Konsum von Gütern und Dienstleistungen seinen Höchststand erreicht, werden die Konsumzahlen der Bereiche Gastronomie, Tourismus und Hotellerie ab dem Jahr 2045 zurückgehen.

Hotelmarktbericht Frankfurt am Main – DIEHOGA Denkfabrik – Hotelberatung – Gastronomieberatung

Minuswerte am Main
Diese Woche haben wir für Sie die Hotelmarktdaten für Frankfurt am Main aktualiesiert und festgestellt, dass Minuswerte am Main sind. Für mehr Information klicken Sie bitte [hier].

In der grünen Nische – DIEHOGA Denkfabrik – Hotelberatung – Gastronomieberatung

IPK-Studie und der nachhaltige Tourismus

Das Thema „nachhaltiger Tourismus“ war auch auf der ITB-Berlin präsent.
Die Studie kommt in der Quintessenz zu dem Ergebnis, dass nachhaltiges Reisen im Sinne des Klimaschutzes zwar ein allgemein anerkanntes Ziel ist, dass aber die Zahlungsbereitschaft der Verbraucher gering ausgeprägt ist. Das bedeutet, dass der Verbraucher nachhaltige Tourismusprodukte in Ordnung findet, solange sie nicht mehr kosten. Klima, Preis, Zielort, Kultur oder auch Landschaft spielen bei der Entscheidung für die Urlaubsreise eine große Rolle. Laut IPK-Studie brauchen etwa 20% der Reisenden ihren Urlaub unter Nachhaltigkeitsaspekten. Und ca. ein Drittel von den 20% akzeptiert auch einen Preisaufschlag. Das ergab die Umfrage der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR). Im vergangenen Jahr haben 53,6 Millionen Deutsche 69,5 Mio. Urlaubsreisen unternommen und ca. 60,3 Mrd. Euro ausgegeben. Angesichts dieser Ergebnisse ist es natürlich wenig erstaunlich, dass Tourismus- Referenten dafür plädieren, eine CO2-Abgabe gleich in den ursprünglichen Reisepreis einzurechnen. Außerdem gibt es Online-Angebote wie atmosfair.de, die über CO2-Kompensation informieren. So setzen die Reiseveranstalter und Hotels in Berlin auf Klimaverträglichkeiten und Umweltschutz. Seit 2011 pflanzen manche Reiseveranstalter Bäume. Für viele Hoteldirektoren in Berlin wird das Thema Nachhaltigkeit zunehmend ein essenzielles Anforderungsmerkmal der Gäste bzw. des Marktes. Ein aktives Umweltmanagementbehauptet, dass in ein paar Jahren nachhaltiges Wirtschaften zum Standard eines jeden Hotels gehören wird.

Quelle: IHK-Berliner Wirtschaft 04-12 / Seite 56-57